Hallo du Superheld_in! 🦸🏻♀️🦸🏻♂️
Die Arbeit in Kitas kann körperlich und psychologisch eine absolute Herausforderung sein. Über die psychische Belastung hat Natalie letzte Woche schon gesprochen.
Eine der Superkräfte der Leitungen ist es, den Mitarbeitenden ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem diese gesund bleiben können.
👀Wir werden uns daher anschauen, welche körperlichen Belastungen uns im Kita-Bereich begegnen.
🗣️ Wir werden außerdem darüber sprechen, mit welchen 4 Schritten du ein System etablieren kannst.
🔒 Am Ende dieses Newsletters findest du wie immer einen Download im Member-Bereich. Darin findest du heute eine Checkliste, mit der du verschiedene Maßnahmen evaluieren kannst.
Wir betrachten die verschiedenen Rubriken, in denen du Änderungen vornehmen kannst.
Zudem teile ich mit dir zahlreiche Tipps, mit denen du die Rahmenbedingungen für gesundes Arbeiten verändern kannst.
Wir sprechen zusätzlich darüber, wie du deinen Träger für dieses Thema sensibilisierst.
Und jetzt lass uns in die heutige Thematik eintauchen 🤿
👉🏻 Diese körperlichen Belastungen begegnen uns
Die tägliche Arbeit in der Kita birgt verschiedene Gesundheitsgefahren für die Mitarbeitenden. Insbesondere Stress, Lärm, falsche Körperhaltungen und erhöhte Infektionsrisiken stellen häufige Belastungen dar.
🔹Durch den Personalmangel und die Betreuung vieler Kinder gleichzeitig entsteht eine hohe Arbeitsdichte, die Stress auslöst.
🔹Auch der Lärmpegel ist gerade in vollen Gruppen oft sehr hoch und kann auf Dauer zu Erschöpfung führen.
🔹Beim Wickeln, Füttern oder Tragen der Kinder sind Pädagog:innen gezwungen, oft in gebückter oder verdrehter Haltung zu arbeiten, was Rücken- und Gelenkbeschwerden begünstigt.
🔹Der enge Körperkontakt mit den Kindern wiederum erhöht das Risiko, sich Infektionen wie grippale Effekte einzufangen.
Diese spezifischen Belastungsfaktoren gilt es durch gezielte Präventionsmaßnahmen abzumildern. Wie das geht, erfährst du im nächsten Absatz.
👉🏻Etabliere dieses System in 4 Schritten
Die Einführung eines erfolgreichen betrieblichen Gesundheitsmanagements gliedert sich idealerweise in die Phasen Analyse, Planung, Durchführung und Evaluation.
In der Analyse werden zunächst die konkreten Gesundheitsbelastungen und -gefahren am Arbeitsplatz Kita ermittelt. Messt beispielsweise eure Lärmbelastung, befragt das Team oder notiert euch Hindernisse in der Raumgestaltung.
⬇️Sind die Risikofaktoren identifiziert, kann auf dieser Basis in der Planungsphase ein passgenaues Maßnahmenpaket entwickelt werden. Dies könnten beispielsweise Entspannungskurse, ergonomische Arbeitsmaterialien oder eine Optimierung der Arbeitsorganisation sein.
⬇️In der darauffolgenden Phase der Durchführung werden die geplanten Gesundheitsmaßnahmen dann praktisch implementiert. Legt dafür Prioritäten fest, erstellt einen Zeitplan und ernennt gegebenenfalls Verantwortliche für die verschiedenen Maßnahmen.
⬇️Abschließend erfolgt in der Evaluationsphase eine Überprüfung der Wirksamkeit. Anhand von Mitarbeitenden-Feedbacks und gesundheitlichen Daten lässt sich analysieren, ob die Gesundheitssituation durch die Maßnahmen nachweisbar verbessert wurde. So kann das Programm kontinuierlich optimiert werden.
Was gibts Neues in unserer Community?
In unserer Facebook-Gruppe berichteten einige von euch, wann sie sich krank melden.
Außerdem habe ich bei euch abgefragt, was eure größten Herausforderungen und Wünsche dabei sind. Das hilft mir die Inhalte des Newsletters noch besser zu gestalten - daher Danke für eure Teilnahme!
Hier endet die kostenlose Version. Wenn du noch mehr Inputs haben möchtest, dann upgrade gleich dein Abonnement.
Wenn du schon genügend Input hattest, dann lesen wir uns nächsten Montag wieder!
Deine Sally