Hallo du Superheld_in! 🦸🏻♀️🦸🏻♂️
Ein ganz herzliches Willkommen an unsere 84 neuen Mitglieder! Wie schön, dass du eine_r von 1950 Superheld_innen bist!
Folge mir auf Instagram, LinkedIn und YouTube, um keine ergänzenden Inhalte zu dem Newsletter zu verpassen!

Mittlerweile gibt es unzählige Studien, die belegen, dass viele Pädagog_innen unter Symptomen eines Burnouts leiden. Gründe dafür sind unter anderem der Personalmangel und die damit verbundene Mehrbelastung.
Eine der Superkräfte der Leitungen ist es, das Wohlergehen der einzelnen Mitarbeiter_innen, aber auch das Eigene im Blick zu behalten.
👀Wir werden uns daher heute anschauen, woran du erkennst, ob du Burnout gefährdet bist.
🗣️ Wir werden darüber sprechen, wie du eine Überlastungsanzeige stellen kannst und wie dir das weiterhilft.
🔒 Am Ende dieses Newsletters findest du wie immer einen Download im Member-Bereich. Dort findest du heute eine Vorlage für die Überlastungsanzeige.
Und jetzt lass uns in die heutige Thematik eintauchen 🤿
👉🏻 Woran erkennst du, ob du Burnout gefährdet bist?
Ich selbst habe im Frühling 2022 die Diagnose Burnout erhalten. Und meines Wissens nach können die Symptome bei jedem Mensch unterschiedlich auftreten. Daher liste ich dir hier einige der Dinge auf, die ich an mir wahrgenommen habe.
Erschöpfung
andauernde Müdigkeit (selbst nach 12 Stunden Schlaf war ich noch müde)
Schlafprobleme (ich hatte keinen Tiefschlaf und träumte schlecht)
Antriebslosigkeit, weniger Motivation (ich wollte nichts Neues mehr anregen, hatte keine neuen Ideen)
Eine Burnout-Erkrankung ist eine ernstzunehmende Krankheit. Sprich auf jeden Fall mit deiner/deinem Hausärztin/Hausarzt darüber, wenn es dir nicht gut geht.
Es fiel mir anfangs unglaublich schwer, diese Hilfe anzunehmen, mich krankschreiben zu lassen. Mittlerweile bin ich froh, dass ich dieses Gefühl der Scham überwunden habe und es mir wieder besser geht. Ich weiß aber mittlerweile auch, dass ich es alleine nicht geschafft hätte.
Ich habe immer gedacht, dass ich alles alleine schaffen muss und wollte mir meine eigene Schwäche nicht eingestehen. Heute schaue ich genauer auf meine persönlichen Stress-Symptome und tue etwas dagegen.
Es ist so wichtig auf diese Stress-Faktoren aufmerksam zu machen. Um sich selbst und andere zu schützen.
👉🏻Wie du mit einer Überlastungsanzeige darauf aufmerksam machst
Eine Überlastungsanzeige ist eine Möglichkeit, darauf aufmerksam zu machen. Welches Format sie haben sollte und wie der Arbeitgeber darauf reagieren kann, erfährst du im Member-Bereich.
Beachte beim Schreiben der Überlastungsanzeige unter anderem folgende Punkte:
💠 Beschreibe die Situation sachlich. Auch wenn dich das emotional sehr mitnimmt, lass die Anzeige von einer vertrauten Person gegenlesen. Es geht um eine sachliche Beschreibung der Situation.
💠 Reflektiere dich vorab: Was kannst du dafür tun, dass sich die Situation verbessert? Wo kannst du dir Hilfe holen und welche anderen Wege gibt es?
Eine Überlastungsanzeige sollte nicht dazu führen, dass man das eigene Arbeitspensum runterschraubt, weil man keine Lust dazu hat. Aber das versteht sich ja eigentlich von selbst.
💠 Eine Überlastungsanzeige sollte an den direkten Vorgesetzten geschrieben werden. Oder du als Leitung solltest darüber informiert sein, wenn eine_r deiner Mitarbeitenden diese an die Fachbereichsleitung/ Geschäftsführung stellt. So könnt ihr gemeinsam nach Lösungen suchen und die Dienstwege werden nicht übergangen.
Was gibts Neues in unserer Community?
In unserer Facebook-Gruppe berichteten einige von euch, was euch eine Überlastungsanzeige bereits gebracht hat. Leider berichten von euch viele, dass der Träger trotzdem nichts verändert hat.
Ich möchte euch an dieser Stelle dennoch ermutigen, die Anzeige zu schreiben, schon alleine deshalb, um euch rechtlich abzusichern!
Außerdem diskutiert ihr darüber, wie man aus dem “Jammertal” herauskommt und wie man Fachkraftverbände dabei unterstützen kann, den Beruf wieder attraktiver zu gestalten.
Auf Instagram habe ich 2 Laufräder von redtoys auf meinem Instagram-Kanal verlost und ich gratuliere den Gewinner_innen ganz herzlich und wünsche viel Freude beim Ausprobieren!
„Allzu straff gespannt, zerspringt der Bogen.“
Friedrich von Schiller
Hier endet die kostenlose Version. Wenn du noch mehr Inputs haben möchtest, dann upgrade gleich dein Abonnement und hole dir folgende Inhalte:
Merkmale einer Burnout-Erkrankung, um
🔑 eine weitere Erschöpfung zu vermeiden
🔑 prophylaktisch einzugreifen
🔑 mit deinem Wissen deine Mitarbeiter_innen zu unterstützen
🔑 ein gesundes und ausgeglichenes Leben zu führen
…more!
Erfahre, weshalb du eine Überlastungsanzeige einsetzen solltest und wie dein Arbeitgeber darauf reagieren kann.
+ 5 weitere Dinge, die du beim Verfassen der Anzeige beachten solltest:
🔒 (1/5) Welche formalen Richtlinien du einhalten solltest
🔒 (2/5) Wie du die Anzeige versenden solltest
🔒 (3/5) Wie du den Betriebsrat einbeziehen kannst
🔒 (4/5) Worauf du inhaltlich eingehen solltest
🔒 (5/5) Lies dir die Beispiele durch und nutze diese
…more!
📩 Downloadbereich: Hole dir die Vorlage für die Überlastungsanzeige
Ich sehe dich also auf der anderen Seite! Wer weiß, vielleicht gibt’s da ja auch Kekse? 😉
Wenn du schon genügend Input hattest, dann lesen wir uns nächsten Montag wieder!
Deine Sally