In 3 Schritten zum Code of Conduct
Die Rolle der Leitung bei der Entwicklung eines Verhaltenskodex
Hallo du Superheld_in! 🦸🏻♀️🦸🏻♂️
Ein ganz herzliches Willkommen an unsere neuen Mitglieder!
Hier hast du die Möglichkeit nochmal alle Artikel nachzulesen, die ich im Rahmen des Newsletters schon veröffentlicht habt.
In meiner Umfrage zum Jubiläum des Newsletters wurde ich gebeten mal etwas zur Erstellung eines Verhaltenskodex (Code of Conuct) zu erstellen.
Eine der Superkräfte der Leitungen ist es, gemeinsam mit dem Team und den Eltern dafür zu sorgen, dass sich alle in der Einrichtung wohlfühlen.
👀Wir werden uns daher heute anschauen, welche Bedeutung ein Verhaltesnkodex für die Kita hat.
🗣️ Wir werden außerdem darüber sprechen, wie du diesen Prozess vorbereiten und planen kannst.
🔒 Am Ende dieses Newsletters findest du wie immer einen Download im Member-Bereich. Darin enthalten findest du heute eine Teamübung, mit der du gemeinsam mit deinem Team euren Verhaltenskodex entwickeltst.
Dort findest du heute zusätzlich Wege, mit denen du den Prozess moderieren kannst. Wir betrachten Methoden, mit denen du den Verhaltenskodex implementieren kannst. Darüber hinaus sprechen wir darüber, wie du dies regelmäßig reflektieren und überprüfen kannst.
Und jetzt lass uns in die heutige Thematik eintauchen 🤿
👉🏻Der Schlüssel zum Erfolg: Ein gemeinsamer Verhaltenskodex für die ganze Kita
Stell dir vor, du kommst morgens in die Kita und weißt genau, welches Verhalten von dir und allen anderen erwartet wird. Egal ob im Team oder im Umgang mit den Eltern – jeder ist freundlich, respektvoll und unterstützt sich gegenseitig. Eine Atmosphäre, in der sich Groß und Klein wohlfühlen und gemeinsam lernen, spielen und wachsen können. Klingt das nicht fantastisch? 🌈
Genau das kannst du erreichen, indem du gemeinsam mit deinem Team und den Eltern einen Verhaltenskodex entwickelst. Dieser ist weit mehr als eine Sammlung von Regeln – er ist der Kompass, der alle in die gleiche Richtung lenkt und für ein positives Kita-Klima sorgt.
Die Vorteile liegen auf der Hand:
🎯 Klarheit und Orientierung für alle Beteiligten
💪 Stärkung der pädagogischen Arbeit durch einheitliche Werte
🤝 Verbesserung der Zusammenarbeit im Team und mit Eltern
😊 Positives Kita-Klima durch gelebte Wertschätzung
Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, dass du als Kita-Leitung den Prozess initiierst und moderierst, aber alle Beteiligten von Anfang an einbindest. Denn nur, wenn der Verhaltenskodex von allen mitgetragen wird, entfaltet er seine volle Wirkung.
👉🏻Schritt 1: Den Grundstein legen – Vorbereitung ist alles
Als Kita-Leitung bist du gefragt, den Prozess optimal vorzubereiten. Hier sind die wichtigsten Punkte:
💡 Team und Eltern informieren und begeistern
Kommuniziere klar die Vorteile eines Verhaltenskodex.
Nutze verschiedene Kanäle wie Teambesprechungen oder Elternabende.
🎯 Ziele, Erwartungen und Zeitplan definieren
Lege gemeinsam fest, was ihr erreichen wollt.
Kläre Erwartungen und erstelle einen realistischen Zeitplan.
🚀 Rahmenbedingungen für die Erarbeitung schaffen
Plane ausreichend Zeit und Ressourcen ein.
Organisiere Räumlichkeiten und Materialien für Workshops.
Ein Praxisbeispiel: In der Kita "Sonnenschein" hat die Leitung das Thema bei einer Teamsitzung vorgestellt und alle neugierig gemacht. Gemeinsam haben sie einen Zeitplan erstellt und die Eltern auf dem nächsten Elternabend eingebunden. Mit dieser Vorbereitung konnte der Prozess erfolgreich starten.
Was gibts Neues in unserer Community?
In unserer Facebook-Gruppe habt ich euch gefragt, ob ihr schon einen Verhaltenskodex entwickelt habt. Und da die Rückmeldungen so gering waren, um nicht zu sagen Null 😂 gehe ich davon aus, dass dieser Newsletter für die meisten von euch sehr gewinnbringend ist! 😅
Dafür haben euch Fragen zum Vorgehen bei Schwangerschaft (wenn die Vorgesetzte nicht da ist) und Überstundenauf und -abbau beschäftigt.
In den meisten Fällen sind es circa 3 Tage, die an Überstunden aufgebaut werden dürfen. Der Abbau erfolgt dann sehr spontan oder nach Anordnung, wenn ein Höchstwert erreicht wurde. Das erfolgt nach einem Ampelsystem und ist so für alle Beteiligten klar und transparent einzusehen.
Außerdem sollten Überstunden, die vorab einplanbar sind, wie Elternabende, direkt wieder ausgeglichen werden in der Woche. Eine smarte Lösung, aus meiner Erfahrung jedoch nicht immer umsetzbar, wenn auch erstrebenswert.
Spannend fande ich den Kommentar einer Leitung, die schrieb “Das Personal macht KEINE Überstunden, damit der Betrieb aufrecht erhalten werden kann. Vorher schließen wir die Einrichtung früher.” - Das spiegelt sich an der Zahl der Krankentage wieder. Super!
Sei dabei und diskutiere mit!
Hier endet die kostenlose Version unseres Newsletters. Ich hoffe, die Inhalte konnten dir bereits wertvolle Impulse für deinen Kita-Alltag geben. Wenn du nun noch tiefer einsteigen und von exklusiven Zusatzmaterialien profitieren möchtest, lade ich dich herzlich ein, dein Abonnement zu upgraden.
Falls du noch unentschlossen bist, treffen wir uns gerne nächsten Montag wieder hier im kostenlosen Bereich. Ich freue mich darauf, dich mit weiteren spannenden Themen zu versorgen und in deiner Leitungsrolle zu unterstützen.
Hab eine wunderbare Woche und Montag!
Deine Sally