Hallo du Superheld_in! 🦸🏻♀️🦸🏻♂️
Dass der Job der Kita-Leitung super fordernd ist, wissen wir beide. Ganz zu schweigen von dem Alltagsstress, der auch noch nach der Arbeit wartet. Doch Gelassenheit kann man üben.
Eine der Superkräfte der Leitungen ist es, für sich selbst zu sorgen und immer wieder in die eigene Kraft zu kommen.
👀Wir werden uns daher heute anschauen, was du tun kannst, um von Grund auf gelassen zu sein.
🗣️ Wir werden außerdem darüber sprechen, wie du Gelassenheit üben kannst.
🔒 Am Ende dieses Newsletters findest du wie immer einen Download im Member-Bereich. Darin enthalten ist heute eine 5-Finger-Atemübung, mit der du ruckzuck wieder in deine innere Mitte kommst.
Dort findest du heute zudem Ideen, wie du gelassen in den Tag startest.
Zudem habe ich dir einige Routinen mitgebracht, die dir beim Auftanken wieder helfen können.
Darüber hinaus teile ich mit dir wertvolle No-Gos, die du vermeiden solltest, um nicht unnötig gestresst zu sein.
Und jetzt lass uns in die heutige Thematik eintauchen 🤿
👉🏻So bist du von Grund auf gelassen
Du wirst es dir ja vielleicht schon denken können. Eine gesunde Basis hilft dir dabei, die Anforderungen des Kita-Alltags zu überstehen. Dazu zählt ausreichend Schlaf, genug Bewegung und so weiter. Doch denkst du auch regelmäßig an die folgenden Punkte?
Ausreichend trinken: Viele Kita-Leitungen vergessen einfach zu trinken in diesem Stress. Überlege dir daher, wie du deinen Flüssigkeitszufuhr sicherstellst: Bei mir steht immer mein Glas Wasser neben dem PC, eine Tasse Tee in der Küche und eine Wasserkaraffe auf dem Tisch - konstante Erinnerungen an mich genug zu trinken.
Bist du an der frischen Luft? Mit Sicherheit mangelt es dir nicht an ausreichender Bewegung in der Kita- doch bekommt dein Körper genügend Sauerstoff? Erlerne eine Atemtechnik, verlege die Mittagspause nach draußen oder lüfte mal wieder wie in Corona-Zeiten.
Hast du Hunger? Ich werde ja total unleidlich, wenn ich Hunger habe und bin dann auch schnell gestresst. Daher knabbere ich zwischendurch Gemüse oder Nüsse, damit ich nicht in den Unterzucker komme. Isst du genug oder bist du eine von den Leitungen, die das Essen unterm Tag vergisst?
Werbe neue Abonnent_innen für diesen Newsletter und erhalte wertvolle Goodies! Einfach den Link in deinem Netzwerk teilen und los sammeln!
👉🏻Übe dich in Gelassenheit
Ich habe es ja schon gesagt: Gelassenheit kann man üben. Doch wie?
💠Mach nicht alles perfekt. Nach dem Pareto-Prinzip verbringen wir nur 20 % der Zeit damit, eine Aufgabe zu erledigen - die restlichen 80 % verwenden wir für die Perfektion.
Nicht alles muss perfekt sein, du darfst also auch gern damit schon eher aufhören.
💠Streich das Wort müssen aus deinem Wortschatz. Wie sagt Karin Kuschik so schön? „Wollen ist wie müssen, nur freiwillig.“ Probier es mal aus - das nimmt definitiv Druck weg!
💠Plane deinen Tag. Und setze dabei nicht nur To-dos auf die Liste. Sondern auch Pausen und Glücksmomente, Momente in denen du Kraft tanken kannst. Das wird dir schon vieles entzerren.
Doch Achtung: es sollte nicht noch mehr Druck aufbauen! Geh also lieber kleine Schritte, nimm dir vor einmal in der Woche in der Mittagspause spazieren zu gehen als täglich - dann kannst du auch ganz schnell Erfolge feiern und deine Ziele steigern!
Was gibts Neues in unserer Community?
In unserer Facebook-Gruppe berichteten einige von euch, wie sie gelassen bleiben. Wundervoll wie viele Methoden ihr schon für euch gefunden habt: von Yoga über Atemtechniken bis zum Hinterfragen der Situation - wundervolle Möglichkeiten einen kühlen Kopf zu bewahren.
Auch die Zeiterfassung oder Geschwisterkinder sind Themen, die euch zum Diskutieren anregen.
Sei dabei und diskutiere mit!
👉🏻Starte gelassen in deinen Tag
Ich weiß, wie stressig so ein Morgen in der Kita sein kann. Umso wichtiger ist es, gelassen in den Tag zu starten. Hier sind 5 Tipps, die dir helfen können:
Bereite alles schon am Abend vor: Lege deine Kleidung, Schlüssel und Unterlagen für den nächsten Tag zurecht. Ein aufgeräumter Start sorgt für Ruhe.
Nimm dir Zeit für dich: Gönne dir vor dem Aufstehen 5-10 Minuten, um langsam wach zu werden. Atme tief durch, recke und strecke dich.
Trinke in Ruhe deinen ersten Kaffee: Setze dich beim Frühstück bewusst hin und genieße dein Heißgetränk ohne Hektik. Die kleine Auszeit tankt Energie.
Höre motivierende Musik: Höre im Auto oder beim Anziehen deine liebsten Songs. Rhythmen mit Feel-Good-Faktor bringen Schwung.
Visualisiere den Tag: Stelle dir vor, wie du freundlich mit Kindern und Kolleg_innen umgehst. Eine positive Einstellung wirkt Wunder.
Mit dieser entspannten Morgenroutine startest du gelassen und voller Tatendrang in den Kita-Alltag. Die Kinder werden deine gute Laune spüren!
👉🏻Baue diese Routinen in deinen Alltag ein
Ein entspannter Start in den Tag gelingt am besten mit positiven Morgenroutinen. Suche dir aus, was dir aus diesem Ideenpool gefällt und gestalte dir einen entspannten Morgen.
3-Minuten-Meditation
1 Yoga-Übung
Dehnübungen
kalt duschen
einen frischen Smoothie trinken
Frühstück in Ruhe genießen
Lieblingsmusik hören
Affirmationen aufsagen
Tagebuch schreiben
Dankbarkeitsliste erstellen
Fenster öffnen für frische Luft
Duftkerze anzünden und den Duft bewusst einatmen
Kaffee/Tee genießen
Aufräumen, damit du ein ordentliches zu Hause vorfindest, wenn du heim kommst
Zimmer lüften
1 Kapitel lesen
Lieblingslied laut mitsingen
Haustier streicheln
Pflanzen gießen
To-do-Liste schreiben
Nachricht an eine Freundin schreiben
Visualisieren des Tages
Probier aus, was dir am meisten Energie gibt, und integriere es in deine Morgenroutine!
👉🏻So vermeidest du Stress
Um gelassen zu bleiben, gibt es einige Dinge, die du dir abgewöhnen solltest:
💎Vermeide es, direkt nach dem Aufwachen schon E-Mails und Nachrichten zu checken. Der Blick aufs Handy stimmt dich oft schon auf Probleme ein. Gönn dir stattdessen nach dem Weckerklingeln erstmal 10 Minuten für dich - trink in Ruhe eine Tasse Tee, meditiere oder mach ein paar Yoga-Übungen. Das bringt dich gut in den Tag.
💎 Versuche nicht, schon beim Frühstück alle möglichen Szenarien für den bevorstehenden Kita-Tag durchzuspielen und dir den Kopf zu zermartern. Oft kommt es sowieso anders. Lenk dich lieber mit schöner Musik beim Frühstück ab, das entspannt.
💎 Schiebe unangenehme Aufgaben oder Entscheidungen nicht vor dir her. Das schafft nur unnötigen Stress. Triff die Entscheidungen lieber zeitnah, dann kannst du sie abhaken.
💎 Diskutiere nicht endlos über Dinge, die du nicht ändern kannst - seien es Vorschriften, Personalmangel oder die Situation der Branche. Akzeptiere die Dinge, die du nicht kontrollieren kannst.
💎 Vergleiche dich und deine Kita nicht dauernd mit anderen. Jeder geht seinen eigenen Weg. Orientiere dich stattdessen an deiner Vision und deinen Zielen.
💎Grüble abends nicht über alles nach, was am nächsten Tag auf dich zukommt. Gönne dir stattdessen Rituale wie ein entspannendes Bad, um abzuschalten.
Mit mehr Gelassenheit und innerer Ruhe kannst du Herausforderungen besser meistern. Das steckt auch dein Team an!
👉🏻Hier findest du die Vorlage für deine Fünf-Finger-Atemübung
Es sind wieder weiterführende Links in dieser Ausgabe enthalten.
🔹In der Toolbox findest du heute eine Fortbildung, die du besuchen kannst.
🔹In diesem Artikel erfährst du, wie du in 7 Tagen zu mehr Gelassenheit kommst.
🔹In diesem Video kannst du mit meiner liebsten Yoga-Trainerin Yoga machen.
Use/Read/Watch/Listen
📖 in 7 Tagen zu mehr Gelassenheit
Ich danke dir, dass du mir bis hierhin gefolgt bist! Schreib mir gern eine Nachricht und berichte mir davon, wie du gelassen bleibst.
Ich freue mich darauf, von dir zu hören!
Bis Montag,
deine Sally