Hallo du Superheld_in! 🦸🏻♀️🦸🏻♂️
Jeder Mensch hat einmal im Jahr Geburtstag - für eine Kita bedeutet das gleichzeitig auch viele Feiern und oft viel Kuchen essen.
Eine der Superkräfte der Leitungen ist es, Rituale einzuführen, alle gebührend zu feiern und gleichzeitig nachhaltig zu denken.
👀Wir werden uns daher heute anschauen, wie man sowohl Kinder als auch Kolleg_innen zeigen kann, dass sie wertvoll und einzigartig sind.
🗣️ Wir werden außerdem darüber sprechen, wie man Eltern in die Feierlichkeiten einbeziehen kann.
🔒 Am Ende dieses Newsletters findest du wie immer einen Download im Member-Bereich. Darin enthalten sind heute Geschenkideen unter 30€, die den Kolleg_innen mit Sicherheit eine Freude machen. Dort findest du heute außerdem einige Ideen für Rituale, die weit über das bloße Kuchen-Essen hinausgehen. Zudem werden wir uns damit beschäftigen, wie man diese Feierlichkeiten nachhaltig gestalten kann.
Und wir werden uns anschauen, mit welchen kleinen Aufmerksamkeiten wir den Kindern den Tag noch versüßen können.
Und jetzt lass uns in die heutige Thematik eintauchen 🤿
👉🏻So wird dem Geburtstagskind Aufmerksamkeit geschenkt
Geburtstage sind ein schöner Anlass, um jedes Teammitglied und jedes Kind als wertvollen Menschen zu würdigen. Hier ein paar Ideen, die Persönlichkeit in den Mittelpunkt zu stellen:
Gestaltet für das Geburtstagskind einen persönlichen Glückwunsch-Aushang mit Foto, um es an diesem Tag sichtbar zu machen.
Lasst das Kind oder Teammitglied einen Tag lang eine Sonderaufgabe übernehmen, die es sich wünscht und die seine Fähigkeiten widerspiegelt.
Veranstaltet ein persönliches Dankeschön-Ritual, bei dem jedes Kind oder jede Kollegin dem Geburtstagskind eine persönliche Wertschätzung mit auf den Weg gibt.
Je nach Größe der Einrichtung kann dies auch mit dem gesamten Haus durchgeführt werden.
Wenn wir den Fokus auf die besonderen Qualitäten der Persönlichkeit legen, fühlt sich jede und jeder an seinem Geburtstag gesehen und bestärkt. Diese Erfahrung prägt fürs Leben!
👉🏻Beziehe Eltern mit ein
Der Geburtstag eines Kindes ist ein Fest der ganzen Familie. Binden wir also Eltern und Geschwister aktiv mit ein! Hier sind 3 Ideen, wie das gelingen kann:
Du könntest die Eltern einladen, für das Geburtstagsfrühstück selbstgebackenen Kuchen oder einen Obstteller beizusteuern. Das schafft Teilhabe und Entlastung zugleich.
Die Geschwister könnten mit einer persönlichen Überraschung wie einem Lied, Gedicht oder Gemälde gratulieren. Binden wir die Liebsten kreativ ein, wo es nur geht.
Ein Erinnerungsfoto mit der Geburtstagsgruppe und den dabei habenden Familienmitgliedern hält die schönen Momente fest.
Beim Basteln oder Werken lassen sich die Generationen spielerisch verbinden. Ob mit Perlenketten, Windlichtern oder Plakaten - gemeinsames Tun vereint. Und so hat jedes Kind die Möglichkeit sich sein eigenes Geburstagsgeschenk mit der Familie zu gestalten.
Wenn die Herzensmenschen dabei sind, wird der Geburtstag zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie. Feiern wir also im Kreis der Liebsten!
Was gibts Neues in unserer Community?
In unserer Facebook-Gruppe berichteten einige von euch, wie sie die Geburtstage in der Einrichtung feiern. Ihr sammelt für eure Kolleg_innen, backt Kuchen, geht gemeinsam essen oder bastelt ihnen Geburtstagskronen. Manche Leitungen schenken ihnen etwas, andere bereiten ein gemeinsames Frühstück vor oder besorgen Blumen. Eins haben jedoch alle gemeinsam: Ihnen ist der Geburtstag dr Kolleg_innen wichtig und sollte nicht untergehen.
Eine unserer Superheldinnen fragte außerdem nach Rat. Sie schilderte, dass sie erst seit kurzem Leitung in der Einrichtung ist und nun merkt, dass ihre Stellvertretung sehr gegen sie arbeitet. Sie ist enttäuscht von den Gesprächen über sie, anstatt mit ihr und bat um Tipps, wie sie mit dieser Situation umgehen kann.
Ihr habt ihr geraten den Träger mit ins Boot zu holen und auf ihr Bauchgefühl zu hören. Eine Leitungskollegin erzählte, dass es ihr bereits ähnlich erging und sie dann alles dokumentiert hat. So konnte dieser Konflikt transparent und offen dargelegt werden. Ein gemeinsames Gespräch ist bereits geplant und ich würde der Leitung dazu raten, die Vorfälle gut zu dokumentieren und mit konkreten Beispielen im Gespräch zu argumentieren. Und ganz wichtig: Man muss da nicht alleine durch - der Austausch mit anderen Kolleg_innen ist ein toller Schritt, um für sich selbst gut zu sorgen!
Was hättest du der Kollegin geraten? Sei dabei und diskutiere mit!
👉🏻Setzt diese Rituale um
Lasst uns die Geburtstage unserer Kleinen und Großen zu Festtagen der Wertschätzung erheben! Mit etwas Fantasie werden die Feiern zum Highlight des Kita-Alltags.
Für die Jüngsten bieten sich Rituale voller sinnlicher Symbolik an:
Krönt das Geburtstagskind beim Morgenkreis mit einem selbstgebastelten Krönchen aus Stoff, bunten Federn oder glitzernden Sternen. Es strahlt stolz wie eine Prinzessin oder ein Prinz.
Lasst die Kleinen ihr ganz persönliches Geburtstagslied singen und tanzen. Der Jubel wird grenzenlos sein.
Überreicht einen Schatzkasten aus Holz, gefüllt mit persönlichen Botschaften, gemalten Bildern und gebastelten Talismanen aller Kinder. Welch kostbare Erinnerung!
Für die Älteren sowie die Mitarbeitenden empfehlen sich festliche Inszenierungen:
Bildet einen Spalier für den Festumzug durch die Kita. Das Geburtstagskind schreitet durch das Spalier.
Überreicht zum Abschluss eine Medaille, die den unverkennbaren Beitrag würdigt, den das Kind mit seiner Individualität zum Reichtum der Kita-Gemeinschaft leistet.
Verfasst eine Laudatio in Reimform und tragt sie beim Festakt humorvoll vor. Bei der Erstellung hilft euch im Übrigen ChatGPT :)
Lasst das Geburtstagskind als Ehrengast ein exquisites Menü mit den Lieblingsspeisen wählen und zaubert es gemeinsam.
Überreicht symbolisch den Schlüssel zur Gruppe - heute wird das Geburtstagskind zur Chefin oder zum Chef ernannt.
Gestaltet eine Danke-Girlande, an der alle ihre Wertschätzung in Wort und Bild ausdrücken können.
Überreicht symbolische Geschenke, die den Lebensabschnitt repräsentieren - eine Kinderuhr, Schlüssel, Weisheitsbuch.
Mit einem Reigen liebevoller Rituale huldigen wir dem, was an diesem Tag vor Jahren das Licht der Welt erblickte. Jedes Kind, jede Mitarbeiterin ist einzigartig - das soll leuchten!
👉🏻Gestaltet die Feiern nachhaltig
Lasst uns die Geburtstage nachhaltig und ressourcenschonend zelebrieren. Mit Kreativität und Ideenreichtum wird daraus ein ökologisches Fest der Lebensfreude.
🔹Anstelle von Einweggeschirr und Plastikdeko greift zu wiederverwendbaren Alternativen. Geschirr aus Porzellan oder Glas und Girlanden aus Stoffresten schonen die Umwelt.
🔹Achtet auf regionale, saisonale und biofaire Lebensmittel für das Festmahl. So unterstützt ihr die örtlichen Erzeuger und vermeidet Transportemissionen.
🔹Statt verpackter Süßigkeiten backt gemeinsam mit den Kindern einen frischen Kuchen oder Obsttörtchen mit saisonalen Früchten. Das macht nicht nur mehr Freude, sondern ist auch gesünder.
🔹Bastelt die Dekoration aus Naturmaterialien wie Holzperlen, Tannenzapfen, Blättern oder Kastanien. Das regt die Fantasie an und vermeidet Plastik-Kitsch.
🔹Schenkt selbstgemachte Upcycling-Produkte wie ein Bilderrahmen aus Treibholz, ein Portemonnaie aus Tetrapak oder einen Beutel aus einem alten T-Shirt.
🔹Pflanzt auf der Feier mit jedem Kind eine Blume oder eine Pflanze. Sie symbolisieren neues Leben und Hoffnung.
Mit solch kreativen Ideen begehen wir die Feste ressourcenschonend und voller Freude. Denn Nachhaltigkeit und Lebenslust müssen kein Widerspruch sein.
👉🏻Über diese Aufmerksamkeiten freuen sich die Kinder
Wir möchten den Kindern natürlich auch ein Geschenk überreichen - doch was? Hier findest du eine Liste mit kreativen Geschenkideen für unter 10 Euro, die garantiert leuchtende Kinderaugen zaubern:
Kinder unter 3 Jahren:
Ein Fotoalbum mit Bildern der Kita-Freunde
Ein Halstuch mit persönlicher Bemalung
Ein Kuscheltier aus Stoffresten genäht
Ein selbstbemaltes Holzauto oder -schiffchen
Ein Set aus Bechern und Löffeln für die Spieleküche
Ein Schnuller mit persönlichem Anhänger
Ein mit Watte gepolsterter Bilderrahmen und einem Gruppenfoto
Ein Set Fingerpuppen
Ein Memory mit Fotos der Gruppe
Ein Klangmemory mit unterschiedlichen Dingen gefüllt
Ein Fühlbilderbuch aus verschiedenen Materialien
Ein Traumfänger aus Stoffresten zum über's Bett hängen
Eine Klangschale und Schlegel aus Holz
Ein Set aus Bechern und Löffeln für die Spieleküche
Kinder über 3 Jahren:
Ein Kochbuch mit den besten Rezepten aus der Kita
Ein eigenes Sparschwein aus Ton zum Bemalen
Ein Stifte-Set für kreative Kunstwerke
Ein Armband aus Perlen selbst gefädelt
Ein Erfolgs-Diplom für Talente und Stärken
Ein Fotoalbum vom Kita-Alltag
Ein selbst bemaltes T-Shirt
Ein Tontöpfchen selbst bemalt beim Töpferworkshop
Ein Stoffbeutel mit Namensaufdruck zum Bemalen
Ein Steckbrief-Heft über sich selbst gestaltet
Ein Mini-Gemüsegarten zum Aussäen auf der Fensterbank
Eine Schatztruhe aus Holz mit einem Schloss zum Bemalen
Auch mit einem kleinen Budget lassen sich wunderbare Geschenke zaubern - es kommt auf die Idee an! Viel Spaß beim kreativen Schenken.
👉🏻Hier findest du 30 Ideen für Geburtstagsgeschenke unter 30 Euro
Es sind wieder weiterführende Links in dieser Ausgabe enthalten.
🔹In der Toolbox findest du heute eine nachhaltige Geburtstagsgirlande aus Stoff
🔹Auf diesem Pinterest-Profil findest du zahlreiche Ideen für gesunde Geburtstagssnacks - auch als Anregung für die Eltern.
🔹In dem Video kannst du sehen, wie eine andere Einrichtung das Geburtstagskind hochleben lässt.
Use/Read/Watch/Listen
🧰 Geburtstagsgirlande aus Stoff
📺 Geburtstagsfeier im Kindergarten
Ich danke dir, dass du mir bis hierhin gefolgt bist! Schreib mir gern, wenn du dir Unterstützung wünschst und mehr Vertrauen in deinen Kita-Alltag bringen möchtest!
Ich freu mich darauf, von dir zu hören!
Bis Montag,
deine Sally