Hallo du Superheld_in! 🦸🏻♀️🦸🏻♂️
Ein ganz herzliches Willkommen an unsere neuen Mitglieder! Wie schön, dass du eine_r von 2175 Superheld_innen bist!
Folge mir auf Instagram, LinkedIn und YouTube, um keine ergänzenden Inhalte zu dem Newsletter zu verpassen!
Schau dir außerdem das Video der Woche an, wenn du dir noch mehr Input zum Thema “Elternabende” wünschst.
Und aus aktuellem Anlass: einige von euch kontaktierten mich, da sie ihr Abonnement gern höher stufen wollten, jedoch keine Kreditkarte besaßen oder es andere Herausforderungen gab: Schreib mir gern eine E-Mail an willkommen@sallymatthes.com mit deiner Rechnungsadresse und ich erstelle dir eine Rechnung, sodass du den Betrag auch überweisen kannst. Wir finden eine Lösung, die für dich passt! 😉
Kennst du das auch: alteingesessene Fachkräfte sagen: „Das haben wir doch immer schon so gemacht“, wenn neue Kolleg_innen mit frischen Ideen um die Ecke kommen?
Eine der Superkräfte der Leitungen ist es, mit dem Team gemeinsame Ziele zu entwickeln und die Ressourcen von altersgemischten Teams zu nutzen.
👀Wir werden uns daher heute anschauen, welche Vorteile ein altersgemischtes Team mit sich bringt.
🗣️ Wir werden außerdem darüber sprechen, wie ihr gut zusammenarbeitet.
🔒 Am Ende dieses Newsletters findest du wie immer einen Download im Member-Bereich. Darin enthalten ist heute einen Reflexionsbogen, mit dem ihr eure Stärken im Team erarbeiten könnt.
Dort findest du heute außerdem Faktoren, die euch bei der Zusammenarbeit helfen. Obendrein findest du eine Teamübung, die euch im Team noch mehr Verständnis füreinander erleben lässt.
Zusätzlich teile ich mit dir, wie ich mit der Aussage „Das haben wir doch immer schon so gemacht“ umgegangen bin und meine Mitarbeiterin offener wurde.
Und jetzt lass uns in die heutige Thematik eintauchen 🤿
👉🏻 Welche Vorteile bringt das altersgemischte Team mit sich?
In deinem Team befinden sich Auszubildende, Pädagog_innen im mittleren Erwachsenenalter und ältere Kolleg_innen? Hervorragend, dann profitierst du von folgenden Punkten:
💎Ihr könnt unterschiedliche Perspektiven einnehmen und somit kreativer sein. Wenn ihr dasselbe Ziel verfolgt, können Menschen unterschiedlichen Alters aus verschiedenen Positionen heraus ihre Ideen einbringen.
💎Denn alle bringen unterschiedliche Wissens- und Erfahrungswerte mit. Neue Ideen können mit der langjährigen Berufserfahrung gepaart werden. Und ich guck’ mir heute noch so viel von den erfahrenen Kolleg_innen ab und wünsche mir etwas von deren Gelassenheit und Ruhe.
💎Das wiederum bedeutet, dass ihr voneinander lernen und euch miteinander entwickeln könnt. Jüngere Fachkräfte können von den Älteren lernen und umgekehrt. Dann werden aus Stolpersteinen eben mal wieder Edelsteine…
👉🏻Wie gelingt eine gute Zusammenarbeit?
Natürlich birgen Altersunterschiede auch Konflikte. Doch das tun so gut wie alle Faktoren im menschlichen Miteinander: Herkunft, eigene Werte, Erfahrungen, etc. Das Alter ist nur einer dieser Faktoren.
Sieh es als Ressource
Es ist daher so wichtig, dass du die Altersunterschiede als eine Ressource siehst, von der ihr profitieren könnt. Diese Haltung bringt auch Wertschätzung mit sich und ermöglicht eine offene Kommunikation und einen Austausch über die eigenen Standpunkte.
Betrachtet eure Stärken
Jedes Teammitglied bringt unterschiedliche Fähigkeiten mit. Und diese gilt es herauszuarbeiten, aber eben auch Unterschiede zu akzeptieren. Nur wenn jedes Teammitglied sich gut einbringen kann und entsprechend seiner Qualitäten geschätzt wird, kann ein Team gut funktionieren.
Und so kann Wissen zwischen den Generationen ausgetauscht werden: ob es Sicherheit im Elterngespräch oder die Anwendung der neuen Kita-App ist.Wachst zusammen
Auch wenn die Interessengebiete oder Ansichten vielleicht auseinander gehen, nehmt euch Zeit für einander: lernt euch kennen und wertzuschätzen.
Ich liebe es ältere Menschen in meiner Umgebung zu haben und mir etwas von ihrer Weisheit abzuholen. Denn auch wenn mein Lebensstil vielleicht nicht dem ihren entspricht, so ist es wert, ihnen zuzuhören. Nehmt euch also genug Zeit dafür.
Was gibts Neues in unserer Community?
In unserer Facebook-Gruppe berichteten einige von euch, wieviele von euch im altersgemischten Team arbeiten. Über 80% arbeiten in altersgemischten Teams - das hätte ich nicht gedacht, dass es so viele sind!
Sei dabei und stimme ab!
Auf Instagram verlosen wir diese Woche jeweils eine Puppe von Sigikid, sei dabei und gewinne deinen Erwin oder deine Rosi!
„Nur wer sein Alter verleugnet, fühlt sich wirklich alt.“
Lilli Palmer
Hier endet die kostenlose Version. Wenn du noch mehr Inputs haben möchtest, dann upgrade gleich dein Abonnement und hole dir folgende Inhalte:
🔒 Faktoren für eine gelungene Zusammenarbeit, damit
🔑 ihr offen kommuniziert
🔑 ihr euch anpasst
🔑 ihr voneinander lernt
🔑 ihr euch gegenseitig motiviert
🔑 ihr gemeinsame Ziele entwickelt
…more!
Begebt euch miteinander auf eine Zeitreise und
🔒 (1/3) erfahrt neue Dinge voneinander
🔒 (2/3) schätzt die Erfahrungswerte der anderen Person
🔒 (3/3) tauscht euch intensiv aus
…more!
🎯Lies hier, wie ich mit den “Das haben wir schon immer so gemacht”- Aussagen umgehe
…more!
📩 Downloadbereich: Hole dir deinen Reflexionsbogen zur Ermittlung deiner Stärken
Ich sehe dich also auf der anderen Seite! Wer weiß, vielleicht gibt’s da ja auch Kekse? 😉
Wenn du schon genügend Input hattest, dann lesen wir uns nächsten Montag wieder!
Deine Sally