8 Fehler, die du beim Einstieg in deine Dienstbesprechung vermeiden solltest
So schlafen deine Kolleg_innen nicht ein
Hallo du Superheld_in! 🦸🏻♀️🦸🏻♂️
Ein ganz herzliches Willkommen an unsere 81 neuen Mitglieder! Wie schön, dass du eine_r von 1468 Superheld_innen bist!
Hier hast du die Möglichkeit nochmal alle Artikel nachzulesen, die ich im Rahmen des Newsletters schon veröffentlicht habt. Und hier findest du meinen ersten Artikel zum Thema Dienstbesprechungen, in dem weitere Methoden enthalten sind.
Dienstbesprechungen sind immer wieder anstrengend, vor allem wenn sie nach einem langen Arbeitstag im dunklen Keller auf Kinderstühlen abgehalten werden. (Jep, das waren die Gegebenheiten bei mir…)
Eine der Superkräfte der Leitungen ist es, die Kolleg_innen dafür zu begeistern und mit ihnen gemeinsam die Zeit sinnvoll zu nutzen, anstatt sie nur abzusitzen. Ob ihr dies mit einem humorvollen, ruhigen oder kreativen Einstieg gestaltet, ist ganz euch überlassen.
👀Wir werden uns allerdings einige Fehler anschauen, die du vermeiden solltest, wenn du nicht willst, dass deine Mitarbeiter_innen gleich zu Beginn einschlafen.
🗣️ Wir werden außerdem über einige Methoden sprechen, die dir Lust darauf machen, sie sofort auszuprobieren.
🔒 Im Memberbereich dieses Newsletters findest du wie immer einen Download. Dort findest du heute Fragekarten, mit denen du den Einstieg in deine Dienstbesprechung gestalten kannst. Entweder jede_r zieht eine Karte oder ihr beantwortet alle eine Frage - wie ihr wollt.
"Ich bin immer noch Feuer und Flamme und weiß, dass ich am richtigen Ort bin"
Dies ist eine Nachricht, die ich vor einigen Tagen von Anna erhielt. Und ich war davon sehr beeindruckt.
Anna ist eine junge Kita-Leitung, die eine sehr schwierige Zeit als Kita-Leitung hatte, das Ruder letztendlich aber rumgerissen hat.
Als wir das erste Mal in Kontakt traten, war sie erst seit kurzem Leitung. Sie erzählte mir, dass in viele Dinge gegenüber den Kindern grenzüberschreitend waren, sie bemerkte Konflikte im Team und fühlte sich nicht willkommen.
Und...
So unglaublich es auch scheint, innerhalb von drei Monaten hat sie es geschafft ihre Situation um 180 Grad zu drehen.
Heute baut Anna eine Einrichtung auf, gestaltet ihre Kita, spricht selbstbewusst mit potenziellen Kolleg_innen, koordiniert und organisiert.
Wie es dazu kam?
Das ist genau die Geschichte, die ich mit dir teilen möchte. Das benötigt allerdings etwas mehr Platz. Deshalb werde ich es in einer separaten E-Mail am Freitag tun.
Halte Ausschau nach einer E-Mail mit dem Betreff:
"Annas Geschichte"
Ich freue mich darauf, sie mit dir zu teilen! 😀
Und jetzt lass uns in die heutige Thematik eintauchen 🤿
👉🏻 Fehler, die du vermeiden solltest
Es ist gar nicht so einfach, sich immer wieder neue Methoden aus dem Ärmel zu schütteln oder mitreißende Dienstbesprechungen zu leiten, wenn man selbst erschöpft ist.
Diesen Anspruch hat niemand an dich und manchmal geht es auch einfach nicht - das ist okay und du kannst das an dein Team kommunizieren. Ich bin sicher, dass sie Verständnis dafür haben, wenn du wenig Schlaf gefunden hast, weil dein krankes Kind zu Hause dich auf Trab hält und du die Teamsitzung deshalb kurz hältst.
Folgende Punkte solltest du jedoch generell vermeiden, wenn du lebhafte Dienstbesprechungen etablieren möchtest.
Besprich Organisatorisches direkt zu Beginn
Starte jede Teamsitzung mit einer gemeinsamen Reflexion, Übung oder einer Teambuildingmaßnahme. Bewegt euch, werdet kreativ, tauscht euch aus - so könnt ihr euer Energielevel nochmal etwas ankurbeln und euch anschließend den etwas langatmigen Themen widmen.
Steig ein, ohne Hintergrundinformationen zu geben
Ihr wollte über ein Thema abstimmen? Gib allen nochmal einen kurzen Überblick über die Hintergründe. Du kannst nicht davon ausgehen, dass alle auf demselben Wissensstand sind. Stell also sicher, dass die Informationen allen zur Verfügung stehen. So bleiben alle interessiert am Ball.Geh nicht auf deine Kolleg_innen ein
Du spürst, dass zur heutigen Sitzung einfach die Stimmung unten ist? Es waren anstrengende Wochen mit Personalausfällen und die Hälfte fehlt? Dann kürze alles aufs Notwendigste oder lass die Sitzung ausfallen oder gönnt euch gemeinsam eine Pizza. Geh auf jeden Fall auf die Stimmung deiner Mitarbeiter_innen ein und nimm sie ernst.
👉🏻Methoden, mit denen du deine Dienstbesprechung starten kannst
💠Nutzt das M&M Orakel
Jede_r nimmt sich aus einer Packung M&Ms eine kleine Schokolinse. Die entsprechende Farbe steht für etwas, worüber er/sie kurz spricht. Beispielsweise kann das sein: rot - das mache ich gern, orange - das kann ich besonders gut, grün - das nervt mich, gelb - das liebe ich an meiner Arbeit, braun - das würde ich gern an mir verbessern, blau - das wünsche ich mir.
Vergiss allerdings nicht, deinen Kolleg_innen zu sagen, dass sie sich die Farbe merken sollen, bevor sie die Schokolinse verspeisen 😉
💠Startet mit einer Kurzgeschichte
Du kannst folgende Zeilen vorlesen und deine Kolleg_innen anschließend einladen, darüber in einen kurzen Austausch zu kommen:
Die Geschichte von den zwei Wölfen.
Eines Abends erzählte ein alter Cherokee-Indianer seinem Enkelsohn am Lagerfeuer von einem Kampf, der in jedem Menschen tobt. Er sagte: „Mein Sohn, der Kampf wird von zwei Wölfen ausgefochten, die in jedem von uns wohnen. Einer ist böse. Er ist der Zorn, der Neid, die Eifersucht, die Sorgen, der Schmerz, die Gier, die Arroganz, das Selbstmitleid, die Schuld, die Vorurteile, die Minderwertigkeitsgefühle, die Lügen, der falsche Stolz und das Ego. Der andere ist gut. Er ist die Freude, der Friede, die Liebe, die Hoffnung, die Heiterkeit, die Demut, die Güte, das Wohlwollen, die Zuneigung, die Großzügigkeit, die Aufrichtigkeit, das Mitgefühl und der Glaube.“ Der Enkel dachte einige Zeit über die Worte seines Großvaters nach, und fragte dann: „Welcher der beiden Wölfe gewinnt?“ Der alte Cherokee antwortete: „Der, den du fütterst.“
💠 Spielt Stille Post
Überlegt euch Fachbegriffe und spielt damit stille Post. Mal sehen, was am Ende rauskommt!
💠 Erstellt euer eigenes ABC
Findet zu jedem Buchstaben des Alphabets ein Wort, was ihr mit eurer Einrichtung verbindet. Schreibt es auf ein Plakat, ihr könnt dieses dann im Teamzimmer oder im Eingangsbereich aufhängen.
Was gibts Neues in unserer Community?
In unserer Facebook-Gruppe tauscht ihr euch bereits darüber aus, wie ihr den Einstieg in eine Dienstbesprechung gestaltet. Ihr spielt Musik, tauscht euch über Bücher aus, nutzt Schatzkarten, Zitate oder verschiedene Teamübungen.
Außerdem beschäftigen euch Fragen wie ein Onboarding gut gelingen kann und inwiefern es sinnvoll ist Konzeptionstage abzuhalten, wenn viele Kolleg_innen fehlen oder ob Kinder alleine in den Kindergarten kommen dürfen.
Sei dabei und tausche dich mit über 700 anderen Kita-Leitungen zu deinen Fragen aus!
Es sind wieder weiterführende Links in dieser Ausgabe enthalten.
🔹Mit den Impulskarten kannst du dir weitere Ideen für die Teamsitzungen holen.
🔹In dem Artikel findest du weitere kostenlose Methoden für deine Dienstbesprechung.
🔹In dem Video berichtet eine Schulleiterin von den Fehlern, die sie beim Führen von Dienstbesprechungen gemacht hat.
Use/Read/Watch/Listen
📖 Dienstbesprechungen kreativ gestalten
„Wir sind nur so stark, wie wir vereint sind und so schwach, wie wir getrennt sind.“
Harry Potter
Hier endet die kostenlose Version.
Falls du noch unsicher bist, was dir das Upgrade bringt, dann hilft dir sicherlich eine der ersten Raktionen auf die erweiterten Inhalte weiter:
”Liebe Sally, ich habe Grad den aktuellen Newsletter zum Thema Kommunikation gelesen. Sofort war ich voller Tatendrang und dachte nur "ohneeein. Ich hab doch grad Urlaub und will doch jetzt alles grad Gelesene jetzt sofort umsetzen 😂" naja. Jetzt lasse ich es noch eine Woche sacken und hab dann direkt neuen Input für nächste Woche fürs Büro. Danke für den Impuls ❤️”
Wenn du also auch noch mehr Inputs haben möchtest, dann upgrade gleich dein Abonnement und hole dir folgende Inhalte:
5 weitere Fehler, die du beim Einstieg in die Dienstbesprechung vermeiden solltest:
🔑 (1/5) Weshalb die Dauer entscheidend ist
🔑 (2/5) Was Abwechslung damit zu tun hat
🔑 (3/5) Welche Visualisierungen sinnvoll sind
🔑 (4/5) Welche Technologie nutzen kannst
🔑 (5/5) Wie deine Agenda gestaltet sein sollte
…more!
7 weitere Methoden für den kreativen Einstieg in die Dienstbesprechung
🔑 (1/7) Begebt euch auf eine Traumreise (Beispiel enthalten)
🔑 (2/7) Durchquert das Minenfeld (Beschreibung enthalten)
🔑 (3/7) Macht ein Kita-Quiz (Fragen enthalten)
🔑 (4/7) Sammelt Ideen (Beispiele vorgegeben)
🔑 (5/7) Macht ein Improvisationstheater (Thema beschrieben)
🔑 (6/7) Gestaltet ein Kunstprojekt
🔑 (7/7) Macht eine Brainstorming-Session
…more!
📩 Downloadbereich: Hole dir die Einstiegsfragen für deine Dienstbesprechung
Ich sehe dich also auf der anderen Seite! Wer weiß, vielleicht gibt’s da ja auch Kekse? 😉
Und falls du gerade gar nicht weißt, was es mit dem Member-Bereich auf sich hat, dann kannst du dir diesen Post noch durchlesen.
Wenn du schon genügend Input hattest, dann lesen wir uns nächsten Montag wieder!
Deine Sally