#52 🦸🏻♀️ So klappt's auch mit dem Elternbeirat
Gestalte die Zusammenarbeit anhand dieser Tipps
Hallo du Superheld_in! 🦸🏻♀️🦸🏻♂️
Ein ganz herzliches Willkommen an unsere neuen Mitglieder! Wie schön, dass du eine_r von 2179 Superheld_innen bist!
Hier hast du die Möglichkeit nochmal alle Artikel nachzulesen, die ich im Rahmen des Newsletters schon veröffentlicht habt.
Im Video der Woche spreche ich darüber, was du aus Fehlern lernen kannst. Schau unbedingt mal vorbei!
Die Zusammenarbeit mit dem Elternbeirat kann unglaublich bereichernd sein.
Eine der Superkräfte der Leitungen ist es, dieses Gremium zu nutzen und die Rechte der gewählten Personen zu kennen.
👀Wir werden uns daher heute anschauen, wie du den Elternbeirat einbeziehen kannst.
🗣️ Wir werden außerdem darüber sprechen, wie dir eine Kommunikation gelingen kann.
🔒 Am Ende dieses Newsletters findest du wie immer einen Download im Member-Bereich. Darin enthalten ist heute eine Übersicht mit Rechten und Pflichten des Elternbeirates.
Dort findest du heute zudem Tipps, die dir in der Zusammenarbeit hilfreich sein können.
Zudem habe ich dir weitere spannende Aufgabenfelder des Elternbeirates zusammengestellt.
Die Pädagogischen Superheld_innen werden dir präsentiert von olifu
Wird bei euch auch so viel Material nur zu bestimmten Zwecken benutzt? Dadurch sammelt sich oft viel Spielmaterial an, welches jedoch oft nur eine Verwendung hat. Der olifu Tower hingegen vereint Beobachten, Experimentieren und Spielen. Jede seiner vier Seiten bietet eine andere Spielmöglichkeit, somit vierfachen Spielspaß auf kleinstem Raum und viel Abwechslung. Er vereint die Aktivitäten Kugelwelle, Hindernisbahn, Funktionstreppe und Hammerspiel. Der Tower ist an der Innenseite außerdem mit Filz ausgekleidet und somit geräuscharm.
Diverse Kugelsets ergänzen den Tower, wodurch Kinder verschiedener Altersgruppen ihn bespielen können. Doch auch mit anderen Kugeln wie Golfbällen oder Tischtennisbällen ist der Tower bespielbar.
Hämmern, Sortieren, Wahrnehmen, Experimentieren - so viel wird dadurch möglich. Ob drinnen oder draußen - der olifu Tower ist ein wahrer Allrounder.
Hole dir außerdem das passende Fachbuch dazu und erhalte praxisnahe Anregungen zum Umgang mit dem Tower!
Schau es dir gleich selbst im olifu-Shop an:
Und jetzt lass uns in die heutige Thematik eintauchen 🤿
👉🏻 Hier hilft dir der Elternbeirat weiter
Eine gute Beziehung zu den Elternvertretungen kann Gold wert sein. Denn ihre Unterstützung gibt dir Rückenwind bei den restlichen Eltern. Nutze dies bei folgenden Situationen:
Personalausfälle und -mangel
Aufgebrachte Eltern tauschen sich vor allem in WhatsApp-Gruppen über den „Zustand“ in der Einrichtung aus. Da kann es hilfreich sein, wenn die Elternvertretungen Hintergrundinformationen haben: wie sich ein Personalschlüssel zusammensetzt, wie der Notfallplan aussieht oder welche Personalwechsel anstehen. So können sie aufgebrachte Eltern die Sicht der Kita schildern und das Vorgehen transparenter darstellen.
Feste und Feiern
Auch bei gemeinsamen Highlights kann dir der Elternbeirat unter die Arme greifen: das Organisieren von Bierbänken, Besorgen von Tombola-Preisen oder die Planung eines Kuchenbasars darfst du abgeben. Als Bindeglied zwischen Eltern und Einrichtung können Sie dir bei solchen Aufgaben behilflich sein.
Öffentlichkeitsarbeit
Auch bei der Darstellung nach Außen können diese Vertreter_innen dein Netzwerk erweitern: durch Kooperationen mit Firmen, Artikel in der lokalen Zeitung oder durch das Abgeben von Bewertungen helfen Sie euch dabei euren Bekanntheitsgrad zu erweitern und die Werbetrommel zu rühren. Sie können Flyer erstellen oder einen Social Media Account betreiben.
👉🏻Wie kann die Kommunikation gelingen?
Viele Wege führen nach Rom - oder zu gelungener Kommunikation. Folgende Punkte helfen dir dabei, dies zu etablieren:
🔹Informiere den Elternbeirat vor den anderen Eltern über Personalwechsel, Ankündigungen oder Organisatorischen Belangen - dann werden Sie durch Rückfragen der Eltern nicht überrumpelt und ihr könnt einheitlich vorgehen.
🔹Gemeinsame Sitzungen helfen dabei, sich auszutauschen. Dies kann in einem regelmäßigen Zeitabstand geschehen, zum Beispiel alle 3 Monate. Biete ihnen auch euer Besprechungszimmer für gemeinsame Sitzungen an, so bist du in der Nähe, falls es direkt Punkte gibt, die dich betreffen.
🔹 Erstellt einheitliche Ziele. Dabei kann es hilfreich sein, Elternumfragen auszuwerten oder Beschwerden zu besprechen. Besprecht eure Pläne und klärt, inwiefern dich der Elternbeirat bei der Umsetzung unterstützen kann.
Was gibts Neues in unserer Community?
In unserer Facebook-Gruppe berichteten einige von euch, wie sie die Zusammenarbeit mit dem Elternbeirat gestalten.
Zudem unterstützt ihr euch bei Fragen bezüglich fehlerhaften Rechnungsbeiträgen oder beim Umgang mit herausfordernden Kindern - wie großartig, dass ihr euch so verbindet! Wir sind bereits über 1100 pädagogische Superheld_innen in der Gruppe - sei auch dabei!
In den nächsten Wochen werde ich euch immer mehr zu dem wundervollen Projekt von Laura (101Visionen) und mir auf meinem Instagram-Profil verraten. Halte die Augen offen, damit du es nicht verpasst. 👀
„Wenn du ständig redest, kannst du ohnehin nur Sachen sagen, die du schon längst weißt!“
David Tatuljan
Hier endet die kostenlose Version. Wenn du noch mehr Inputs haben möchtest, dann upgrade gleich dein Abonnement und hole dir folgende Inhalte:
🔒Tipps zur Zusammenarbeit, um
🔑 Vertrauen aufzubauen
🔑 Anhörung zu ermöglichen
🔑 klar definierte Rollen zu ermöglichen
🔑 Wertschätzung zu erfahren
🔑 Verantwortung abzugeben
…more!
📃 8 weitere Aufgabenfelder des Elternbeirates
…more!
📩 Downloadbereich: Hole dir deine Übersicht der Rechte und Pflichten des Elternbeirats
Ich sehe dich also auf der anderen Seite! Wer weiß, vielleicht gibt’s da ja auch Kekse? 😉
Wenn du schon genügend Input hattest, dann lesen wir uns nächsten Montag wieder!
Deine Sally