Hallo du Superheld_in,
es ist eine Weile her, dass dieser Newsletter versendet wurde, aber vielleicht erreicht dieser Newsletter ein paar Menschen, die genau das gerade brauchen. Daher…
Du kennst das sicher: Manche Herausforderungen in der Kita scheinen sich endlos zu wiederholen. Der Personalmangel, Eltern, die die Arbeit komplizierter machen, das Gefühl, nie wirklich fertig zu werden. Aber was, wenn ich dir sage, dass du schon heute kleine Veränderungen anstoßen kannst, die dir und deinem Team spürbar mehr Leichtigkeit bringen? Und das ohne auf bessere Rahmenbedingungen warten zu müssen!
Hier sind 3 unbequeme Wahrheiten über den Kita-Alltag – und wie du sie FÜR dich nutzen kannst:
🔹 1. Es wird nie „ruhigere Zeiten“ geben.
Viele Leitungen warten darauf, dass der Stress nachlässt und gönnen sich keine Pausen. Aber Veränderung beginnt genau jetzt. Was du direkt tun kannst:
✅ Der entspannte Kreis: Markiere einen kleinen Kreis am Boden im Teamraum oder in der Küche als „Kurzentspannungs-Zone“. Stelle ein Schild auf: „Hier stehst du für dich. Hier atmest du tief ein und aus. Hier lässt du für einen Moment alles los.“ Selbst 10 Sekunden bewusstes Nichts-tun machen einen Unterschied.
🔹 2. Wichtige Aufgaben sind nicht immer dringend.
Die Weiterentwicklung einer Kita ist eine der wertvollsten Aufgaben in der Pädagogik und doch kommt sie meistens zu kurz. Nach den Ferien, wenn das Sommerfest vorbei ist, dann… Aber sind wir mal ehrlich, alles was du als Kita-Leitung nicht als dringend behandelst, fällt hinten runter. Was du direkt tun kannst:
✅ Deine Leuchtturm-Zeit: Trage dir wöchentlich eine feste Zeit in deinen Kalender ein (10 Minuten reichen völlig aus für den Anfang) und behandle sie wie einen Termin mit einer anderen Person. Sprich der Termin wird nicht einfach mit etwas anderem gefüllt und solltest du tatsächlich einmal verhindert sein, machst du direkt einen neuen Termin aus! Diese 10 Minuten arbeitest du ab sofort wöchentlich daran, deine Kita in einen Leuchtturm der Bildungswelt zu verwandeln. Diese Zeit ist für dich, für dein Team, für deine Kita! Sie es dir wert.
🔹 3. Fachkräftemangel bedeutet nicht automatisch Qualitätsmangel.
Ja, der Personalmangel ist real. Aber während manche Kitas daran zerbrechen, schaffen es andere, trotzdem eine warme, liebevolle Atmosphäre zu halten. Der Schlüssel? Klare Grenzen und eine Kultur voller Werte. Was du direkt tun kannst:
✅ Werte festlegen: Setze dich mit deinem Team zusammen und klärt, welche 3 Werte in eurer täglichen Arbeit am wichtigsten sind. Für welche Werte steht eure Kita und wie schafft ihr es diese Werte im Alltag zu leben. Erstellt für jeden Wert ein Plakat, auf dem ihr Beispiele für die Umsetzung im Alltag sammelt und reflektiert diese regelmäßig.
Wenn du mehr praxisnahe Impulse gebrauchen kannst, möchte ich dir das 101Visionen-Event ans Herz legen:
Stell dir vor, du gehst nach zwei Tagen voller Inspiration zurück in deine Kita – mit klaren Lösungen für deine größten Herausforderungen. Du weißt, wie du dein Team stärken kannst, auch wenn die Rahmenbedingungen schwierig sind. Du hast konkrete Ideen, um die Stimmung im Haus zu verbessern. Und vor allem fühlst du dich nicht mehr allein mit all den Problemen, sondern als Teil einer Bewegung, die den Kita-Alltag neu denkt.
Das ist genau das, was das 101Visionen-Event für dich bereithält.
✔ Praktische Lösungen statt theoretischem Blabla
Alles, was du beim Event lernst, kannst du direkt in deiner Kita umsetzen. Keine trockenen Vorträge, sondern echte Impulse, die deine Arbeit erleichtern.
✔ Austausch mit Menschen, die deine Herausforderungen wirklich verstehen
Hier triffst du andere Kita-Leitungen und engagierte Fachkräfte, die genauso wie du den Unterschied machen wollen. Gemeinsam finden wir Lösungen, die in der Praxis funktionieren.
✔ Neue Energie & Motivation für dich und dein Team
Selbst zwei Jahre nach dem ersten 101Visionen-Event bekomme ich immer wieder Rückmeldung, dass die Energie von diesem Tag bis heute anhält und der Gedanke daran ein riesengroßer Darum-Moment für unseren Beruf ist. Genau dieses Gefühl wünschen wir uns doch alle, oder?
Aber Achtung: Der Anmeldeschluss ist am 4. April!
Damit das Event stattfinden kann, brauchen wir mindestens 50 Anmeldungen – und wir sind auf der Zielgeraden. Wenn du dabei sein willst, warte nicht zu lange.
👉 Sichere dir jetzt dein Ticket und sei Teil der Bildungs(r)evolution:
Ich freue mich, wenn wir uns dort sehen! Und bei Fragen erreichst du mich über info@101visionen.com
Übrigens, wie du vermutlich schon erahnst, ist dieser Newsletter nicht von Sally geschrieben. Sally hat mir, Laura Henriette Grimm von 101Visionen, die Möglichkeit gegeben mein Herzensprojekt vorzustellen und dafür bin ich ihr unfassbar dankbar. Denn nur gemeinsam können wir unsere Bildungswelt in einen besseren Ort verwandeln und Bedingungen schaffen, die uns und unseren Kinder würdig sind.
Ganz liebe Grüße
Laura